Ein weiterer Weg
„Rund um Zirndorf“
(17 Ki-
lometer) schickt die Radler durch Zirndorfer
Ortsteile auf Entdeckungstour, vorbei an Natur-
denkmälern und geschichtsträchtigen Bauwer-
ken.
Die Tour
„Auf Wallensteins Spuren“
(28 Kilo-
meter) ist vor allem etwas für Geschichtsfans.
Vorbei an spannenden Plätzen und informativen
Erinnerungstafeln führt die Tour zu Wallensteins
Lager und zum Abschluss zur „Alten Veste“ mit
ihrem herrlichen Rundblick.
Der
„Mühlenweg – Im Tal der Bibert“
(30 Ki-
lometer) ist eine beschauliche Radtour von
Zirndorf nach Großhabersdorf durch das Tal der
Bibert mit seinen zahlreichen Mühlen.
Keine Angst, bei der
„Henkerstour“
erwarten die
Radler keine mittelalterlichen Bestrafungen. Die
Henkerstour von Oberasbach über Anwanden,
Roßtal und Weinzierlein zurück nach Oberas-
bach wird Henkerstour genannt, weil man bei
einem Stopp im Roßtaler Museum den „Geköpf-
ten“ sehen kann, das Skelett eines im Mittelalter
auf der Roßtaler „Galgenhöhe“ hingerichteten
Mannes.
Zu einem schönen Spaziergang mit der Fami-
lie lädt die
„Wanderung entlang der Rangau-
Bahn“
(3 Stunden) ein. Vorbei an Spielplätzen
führt der Weg von Zirndorf bis Weiherhof. Von
dort kann man dann entweder den Rückweg
antreten oder man wandert weiter bis nach Ca-
dolzburg und fährt von dort mit der Rangaubahn
wieder nach Zirndorf zurück.
Die Geschichte zu Fuß aber auch zu großen Tei-
len mit dem Rad erkunden kann man mit dem
„Rundweg Wallensteins Lager 1632“
(21 Kilo-
meter). Der Rundweg markiert die Grenze des
Lagers von Albrecht von Wallenstein, der dort
sein Heer auf die Schlacht bei der „Alten Veste“
vorbereitet hat. Insgesamt 14 Info-Tafeln doku-
mentieren das kriegerische Handeln und erklä-
ren die Befestigungsanlagen. Empfehlenswert
sind auch Besuche der Artillerieschanze und ein
Aufstieg hoch auf den Vestner Turm.
Freizeit & Erholung 49