Informationsbroschüre Stadt Zirndorf - page 17

Wer sich für die Geschichte Europas interes-
siert, der hat den Namen Zirndorf bestimmt
schon einmal gehört. Denn in Zirndorf, genau-
er gesagt an der Alten Veste, standen sich mit
dem Schwedenkönig Gustav Adolf und Wal-
lenstein zwei große Heerführer im Dreißigjäh-
rigen Krieg (1618-1648) gegenüber:
Das kaisertreue Heer unter Albrecht von Wal-
lenstein hatte 1632 in Zirndorf und der Um-
gebung seine Zelte aufgeschlagen, als König
Gustav II. Adolf von Schweden seine Männer
in die
Schlacht an der Alten Veste
führte. Auf
beiden Seiten gab es tausende Tote. Nach An-
sicht der Historiker hat Wallenstein das Gemet-
zel gewonnen. Der große Verlierer war auf jeden
Fall Zirndorf. Der kleine Ort wurde von den Krie-
gern gebrandschatzt und zahlreiche Bewohner
Zirndorfs starben. Das Leben in Zirndorf stand
nahezu still. Einen Aufschwung brachte erst ein
Befehl des Markgrafen Johann Friedrich von
Ansbach: Er bestimmte im Jahr 1674, dass in
Zirndorf ein
hochfürstliches Brauhaus
errich-
tet werden soll. Danach siedelten sich weitere
Handwerker und Gewerbetreibende wie Weber,
Drechsler, Schuhmacher, Drahtwarenfertiger an.
Während des 19. Jahrhunderts hat sich Zirndorf
dann zu einer kleinen Industriestadt entwickelt,
hinzu kamen noch Ärzte, Bäcker, eine Postex-
pedition, eine Telegrafenstation, das Telefon.
Sehr interessant: Damals gab es in Zirndorf 17
Spiegel- und Spielwarenfabriken
. Im Jahr 1913
brachte dann die Firma Lorenz Bolz den Brumm-
kreisel auf den Markt. Noch heute ist Zirndorf für
seine Spielzeugindustrie bekannt, vor allem die
PLAYMOBIL-Figuren haben die Spielzimmer der
Kinder auf der ganzen Welt erobert. Und nicht
nur die Spielzimmer: Der PLAYMBOBIL
FunPark
– ein 90
000 Quadratmeter großer Abenteuer-
spielplatz – lockt jedes Jahr mittlerweile 750 000
Besucher aus der ganzen Welt nach Zirndorf.
Geschichte: Von der großen
Schlacht bis zum Funpark
Geschichte
17
1...,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16 18,19,20,21,22,23,24,25,26,27,...120
Powered by FlippingBook