Bamberg - Leben im Welterbe - page 26

Calderón-Festspiele
Zu Ehren des berühmtesten spanischen Dramatikers
Petro Calderón de la Barca – den E.T.A.-Hoffmann
in Deutschland berühmt gemacht hat – führten
die Schauspieler des E.T.A-Hoffmann-Theaters zur
1000-Jahr-Feier Bambergs 1973 erstmals die Calderón-
Festspiele auf.
Und das hat man beibehalten. Seit über 40 Jahren
nun schon sorgt das Ensemble des E.T.A.-Hoffmann-
Theaters im Juni und Juli mit seinen Aufführungen
unter freiem Himmel in der traumhaften Kulisse
der Alten Hofhaltung für einen beeindruckenden
Kulturgenuss.
Info:
E.T.A.-Hoffmann-Theater
E.T.A.-Hoffmann-Platz 1, 96047 Bamberg
Telefon: 0951 / 87-3030
Internet:
Bamberger Antiquitätenwochen
Zu einem einzigartigen Antiquariat verwandelt sich
immer parallel zu den Bayreuther Wagnerfestspielen
die Bamberger Altstadt unterhalb des Domes bei den
„Bamberger Kunst- und Antiquitätenwochen“.
Mehr als 30 Kunst- und Antiquitätenhändler,
Antiquare, Goldschmiede und Galeristen zeigen in
der Altstadt unterhalb des Domes außergewöhnliche
teilweise Jahrhunderte Jahre alte Kostbarkeiten.
Wer will, kann sogar seine Kunstgüter von zu Hause
mitbringen und von den Kennern schätzen lassen.
Info:
Arbeitsgemeinschaft der Bamberger Kunst- und
Antiquitätenhändler
Fiona Freifrau Loeffelholz von Colberg
Eichenauerring 13, 96123 Litzendorf
Telefon: 0175 / 2468 806
E-Mail:
Internet:
Calderón-Festpiele in der Alten Hofhaltung
1...,16,17,18,19,20,21,22,23,24,25 27,28,29,30,31,32,33,34,35,36,...184
Powered by FlippingBook